Kostenloses und unverbindliches Angebot in nur 2 Minuten.
Über 7.000 Fahrzeuge. Europaweit. Jederzeit einsatzbereit.
Kostenlose 0800-Notfall-Rufnummer für Ihren Eiltransport.
- TOP-Google-Bewertungen
- Schnell. Professionell. Langjährige Erfahrung.
Logistik Lexikon mit ausführlichen Erklärungen zu Fachbegriffen aus Logistik. Ein kostenloser Service der Express-Spedition und Kurierdienst STEX GmbH.
Die Zolltarifnummer, auch bekannt als Warennummer oder international als Harmonized System (HS) Code, ist ein standardisierter Code, der zur Klassifizierung von Waren im internationalen Handel verwendet wird. Sie dient der eindeutigen Identifizierung und Kategorisierung von Waren und ermöglicht somit eine effiziente Zollabwicklung und Verzollung. Die Verwendung der Zolltarifnummer ist für Exporteure, Importeure, Spediteure und Zollbehörden von entscheidender Bedeutung.
Die Zolltarifnummer basiert auf dem Harmonized Commodity Description and Coding System, das von der World Customs Organization (WCO) entwickelt wurde. Dieses System ist in über 200 Ländern und Wirtschaftsgebieten weltweit im Einsatz und erleichtert den internationalen Handel durch standardisierte Warenklassifizierung.
Die Zolltarifnummer besteht in der Regel aus sechs bis zehn Ziffern. Sie ist hierarchisch aufgebaut und in Kapitel, Positionen und Unterpositionen unterteilt. Die ersten zwei Ziffern bezeichnen das Kapitel, die nächsten zwei Ziffern die Position und die folgenden zwei Ziffern die Unterposition der Ware. In einigen Ländern, wie der Europäischen Union oder den USA, werden zusätzliche Ziffern verwendet, um nationale Ergänzungen und Besonderheiten abzubilden.
Um die korrekte Zolltarifnummer zu ermitteln, können Speditionen auf verschiedene Informationsquellen zurückgreifen, wie z. B. die Zolltarifdatenbanken der jeweiligen Länder, die WCO-Website oder die Anwendung von spezialisierten Softwarelösungen.
Beispiel 1: 0406.90 Dieser HS-Code repräsentiert Käse und Quark, der nicht anderweitig spezifiziert ist. Die ersten zwei Ziffern (04) bezeichnen das Kapitel „Milch und Milcherzeugnisse“, die folgenden zwei Ziffern (06) die Position „Käse und Quark“ und die letzten beiden Ziffern (90) die Unterposition „andere“.
Beispiel 2: 8471.30 Diese Zolltarifnummer steht für „Tragbare digitale Rechenmaschinen, die mindestens aus einer zentralen Verarbeitungseinheit, einem Tastenteil und einem Bildschirm bestehen“. Das Kapitel (84) umfasst Kernreaktoren, Kessel, Maschinen und mechanische Geräte. Die Position (71) bezieht sich auf „Rechenmaschinen und Datenverarbeitungsgeräte“ und die Unterposition (30) auf tragbare digitale Rechenmaschinen.
Beispiel 3: 9403.60 Der HS-Code 9403.60 bezieht sich auf „Holzmöbel, die vorwiegend für Büros verwendet werden“. Hier bezeichnet das Kapitel (94) „Möbel; Bettzeug, Matratzen, Matratzenstützen, Kissen und ähnliche Polsterwaren“, die Position (03) „andere Möbel und Teile davon“ und die Unterposition (60) „Holzmöbel, die vorwiegend für Büros verwendet werden“.
Bitte beachten Sie, dass diese Zolltarifnummern auf dem sechsstelligen internationalen HS-Code basieren. In verschiedenen Ländern kann es zusätzliche nationale Ziffern geben, die für die vollständige Zolltarifnummer erforderlich sind.
STEX GmbH | Dürnitzlstr. 54 | 94315 Straubing
0800 112 7839 (Deutschland) | +49 9421 600 7840 (international) | dispo@stex-gmbh.com
USt-IdNr.: DE311162674
Die Express-Spedition „STEX“ bietet in Deutschland und Europa den Express-Transport von Gütern aller Art. STEX bietet die sofortige Abholung am Wunschort, eine lückenlose Sendungsverfolgung per GPS und sichere Direktfahrten innerhalb Deutschlands und im gesamten europäischen Ausland (auch Schweiz). Die sofortige Preisberechnung ist über den einfach bedienbaren Preisrechner jederzeit möglich, für diesen verbindlichen Frachtpreis kann sofort der Auftrag erteilt werden. Wir sind immer für Sie einsatzbereit.
© 2020 STEX GmbH | Alle Rechte vorbehalten