• Kundenlogin
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
  • Français Français Französisch fr
TOP-Google-Bewertungen ✔ In 60 Minuten abholbereit ✔ Kostenlose 0800-Hotline ✔ 24/7 ✔ Europaweit ✔ Über 7000 Fahrzeuge ✔ Express-Spedition und Kurierdienst STEX ★★★★★
STEX GmbH – Express-Spedition – Abholung sofort
  • Startseite
    • Tarife
    • Ablauf
    • Vorteile
    • Bewertungen
  • Transportlösungen
    • Kurierdienst
    • Direktfahrt
    • Spedition
    • Express Transport
    • LKW Transport
    • Sattelzug
    • Gefahrguttransport
    • Kühltransport
    • Notfalllogistik
    • Sondertransport
    • Just-in-time-Lieferung
    • Luftfracht
    • Branchenlösungen
  • Über uns
    • 33 gute Gründe für STEX
    • Unser Team
    • Unternehmensbilder
    • Stellenangebote
  • Service
    • FAQ
    • Logistik-Lexikon
  • Kontakt
  • Express-Versandkosten berechnen
  • Menü Menü

Kostenloses und unverbindliches Angebot in nur 2 Minuten.

Preisrechner

Über 7.000 Fahrzeuge. Europaweit. Jederzeit einsatzbereit.

Über STEX

Kostenlose 0800-Notfall-Rufnummer für Ihren Eiltransport.

0800 - 112 7839
  • TOP-Google-Bewertungen
  • Schnell. Professionell. Langjährige Erfahrung.

Logistik Lexikon mit ausführlichen Erklärungen zu Fachbegriffen aus Logistik. Ein kostenloser Service der Express-Spedition und Kurierdienst STEX GmbH.

Lagerhaltungskosten

Lagerhaltungskosten sind ein entscheidender Faktor in der Logistik. Sie beziehen sich auf alle Kosten, die bei der Lagerung von Waren entstehen und beeinflussen die Preisgestaltung und die Entscheidungsfindung in Bezug auf Transportwege und -methoden. Erfahren Sie mehr in unserem Logistik-Lexikon der STEX GmbH.

Begriffsdefinition und Bedeutung

LagerhaltungskostenDie Lagerhaltungskosten sind eine zentrale Komponente im Logistikmanagement und beziehen sich auf alle Kosten, die bei der Lagerung von Waren entstehen. Sie setzen sich aus den Kosten für den Betrieb eines Lagers (Personalkosten, Miet- und Betriebskosten, Versicherungen, usw.) und den Kapitalkosten für das gebundene Kapital in der Lagerhaltung zusammen. Im Sinne eines effizienten Logistikmanagements ist es entscheidend, die Lagerhaltungskosten zu minimieren, ohne die Lieferbereitschaft und Servicequalität zu beeinträchtigen.

Lagerhaltungskosten in der Logistik

In der Logistik sind Lagerhaltungskosten ein entscheidender Faktor, der sowohl die Effizienz als auch die Rentabilität von Logistikdienstleistern beeinflusst. Sie haben direkten Einfluss auf die Preisgestaltung und die Entscheidungsfindung in Bezug auf Transportwege und -methoden. So kann es zum Beispiel bei einem Kurierdienst oder Express Transport sinnvoll sein, mehr Lagerkosten in Kauf zu nehmen, um die schnelle Verfügbarkeit von Waren zu gewährleisten.

Praxisbeispiel

Ein Express-Spediteur könnte beispielsweise entscheiden, eine Direktfahrt mit einem LKW Transport zu unternehmen, um die Kosten für zusätzliche Lagerhaltung zu umgehen. Dies würde zwar höhere Transportkosten verursachen, aber die Lagerhaltungskosten und das Risiko von Beschädigungen oder Verlusten während der Lagerung reduzieren.

Vor- und Nachteile der Lagerhaltungskosten

Die Optimierung der Lagerhaltungskosten bringt sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich. Vorteile sind die Senkung der Gesamtkosten und die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit durch eine effiziente Nutzung der Ressourcen. Nachteile können jedoch eine erhöhte Komplexität im Logistikmanagement und mögliche Engpässe bei unerwartet hohem Bedarf sein.

Vorteile der Optimierung von Lagerhaltungskosten Nachteile der Optimierung von Lagerhaltungskosten
Senkung der Gesamtkosten Erhöhte Komplexität im Logistikmanagement
Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit Mögliche Engpässe bei unerwartet hohem Bedarf
Effizientere Nutzung der Ressourcen Risiken durch minimale Sicherheitsbestände

Häufig gestellte Fragen und Antworten – FAQ

Warum sind Lagerhaltungskosten wichtig in der Logistik?

Lagerhaltungskosten sind in der Logistik aus mehreren Gründen wichtig:

  1. Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit: Lagerhaltungskosten machen einen erheblichen Teil der Gesamtkosten eines Logistikunternehmens aus. Eine effiziente Kontrolle und Minimierung dieser Kosten kann die Wirtschaftlichkeit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens steigern.
  2. Kundenbedienung und Lieferzeit: Die Menge an auf Lager gehaltenen Produkten beeinflusst direkt, wie schnell Kunden bedient werden können. Eine gute Balance zwischen minimalen Lagerhaltungskosten und maximaler Kundenzufriedenheit in Bezug auf Lieferzeiten ist entscheidend.
  3. Cash-Flow und Kapitalbindung: Lagerhaltung bedeutet eine Bindung von Kapital in Form von im Lager gehaltenen Produkten. Hohe Lagerbestände können den Cash-Flow belasten und die Liquidität des Unternehmens gefährden.
  4. Risikomanagement: Lagerhaltung birgt auch Risiken wie z.B. Verderb, Diebstahl oder Beschädigung von Produkten. Diese Risiken und die damit verbundenen Kosten müssen im Rahmen der Lagerhaltungskosten berücksichtigt werden.

Wie können Lagerhaltungskosten gesenkt werden?

Die Senkung der Lagerhaltungskosten ist ein vielschichtiges Unterfangen und erfordert strategische Überlegungen sowie die Implementierung effizienter Prozesse. Hier sind einige Ansätze, wie Lagerhaltungskosten reduziert werden können:

  1. Effiziente Lagerorganisation: Eine gut organisierte Lagerstruktur mit optimierten Abläufen kann den benötigten Platz und damit auch die Kosten senken. Dies kann durch eine gründliche Analyse und Neugestaltung der Lagerlayouts und Prozesse erreicht werden.
  2. Just-in-Time Lieferung: Die Just-in-Time (JIT) Lieferung ist ein Ansatz, bei dem Waren erst dann geliefert und eingelagert werden, wenn sie tatsächlich benötigt werden. Dies kann die Menge an gelagerten Waren und damit die Lagerhaltungskosten erheblich reduzieren.
  3. Verbesserung der Lieferantenbeziehungen: Engere Zusammenarbeit und verbesserte Kommunikation mit Lieferanten können dazu führen, dass Warenlieferungen besser mit dem Bedarf abgestimmt werden können. Dies kann zu niedrigeren Lagerbeständen und damit zu geringeren Lagerhaltungskosten führen.
  4. Einsatz moderner Technologien: Moderne Lagerverwaltungssysteme und Automatisierungstechnologien können helfen, die Effizienz zu steigern und Fehler zu reduzieren, was letztendlich zu geringeren Lagerhaltungskosten führen kann.
  5. Bestandsmanagement und Prognosen: Ein effektives Bestandsmanagement und genaue Absatzprognosen sind entscheidend, um Über- und Unterbestände zu vermeiden und damit Lagerhaltungskosten zu reduzieren.
  6. Schulung des Personals: Gut geschultes Personal kann Prozesse effizienter gestalten und Fehler vermeiden, was zu einer Reduzierung der Lagerhaltungskosten beiträgt.

Welche Rolle spielen Transportmethoden bei den Lagerhaltungskosten?

Transportmethoden spielen eine wesentliche Rolle bei den Lagerhaltungskosten. Die Wahl der Transportmethode kann erheblichen Einfluss auf die Menge und den Zeitpunkt der Ein- und Auslagerung von Waren haben, was sich direkt auf die Lagerhaltungskosten auswirkt.

  1. Direktfahrten und Express Transporte: Diese Methoden können dazu beitragen, Lagerhaltungskosten zu reduzieren, da sie es ermöglichen, Waren schnell und direkt vom Lieferanten zum Kunden zu bringen, ohne dass eine Zwischenlagerung notwendig ist. Dadurch können die Kosten und Risiken der Lagerung minimiert werden. Zu den bekanntesten Express-Speditionen in Deutschland und europaweit zählt die STEX GmbH.
  2. Kurierdienste: Kurierdienste können aufgrund ihrer Flexibilität und Schnelligkeit dazu beitragen, die Lagerhaltungskosten zu senken. Sie ermöglichen es, Waren genau dann zu liefern, wenn sie benötigt werden, wodurch die Notwendigkeit einer langfristigen Lagerhaltung reduziert wird.
  3. LKW Transporte und Speditionen: Diese Transportmethoden können bei größeren Sendungen oder bei Sendungen über längere Distanzen wirtschaftlicher sein. Allerdings können sie auch zu höheren Lagerhaltungskosten führen, wenn Waren aufgrund von Lieferverzögerungen oder festen Lieferterminen länger im Lager verbleiben müssen.

Insgesamt ist es wichtig, die Wahl der Transportmethode in die Berechnung und Strategie zur Reduzierung der Lagerhaltungskosten einzubeziehen. Es gilt, die optimale Balance zwischen Transport- und Lagerkosten zu finden, um die Gesamtkosten im Logistikprozess zu minimieren.

Logistik Lexikon: Begriffe Übersicht
Vom Brief bis zur LKW-Ladung. Mit STEX ist nahezu jeder Transport möglich. Auch Kühl- und Gefahrguttransporte. Express und sicher.
Über 7000 Transporte pro Jahr. In 28 Länder Europas. STEX ist auch in Ihrer Stadt für Sie unterwegs.
Kostenloses und unverbindliches Angebot in nur 2 Minuten. Mit dem von STEX entwickelten Online-Preisrechner sofort zum Angebot.
Express-Geschwindigkeit: Preisrechner benutzen und Wunschabholzeit angeben. Innerhalb von 60 Miunten sind wir da!

Preisrechner öffnen und Express-Kurierfahrt starten

Noch Fragen?

Hier erreichen Sie zu jeder Zeit einen kompetenten und freundlichen Frachtexperten, der Ihnen gerne weiterhilft.

Kontakt

STEX GmbH | Dürnitzlstr. 54 | 94315 Straubing
0800 112 7839 (Deutschland) | +49 9421 600 7840 (international) | dispo@stex-gmbh.com
USt-IdNr.: DE311162674

Die Express-Spedition „STEX“ bietet in Deutschland und Europa den Express-Transport von Gütern aller Art. STEX bietet die sofortige Abholung am Wunschort, eine lückenlose Sendungsverfolgung per GPS und sichere Direktfahrten innerhalb Deutschlands und im gesamten europäischen Ausland (auch Schweiz). Die sofortige Preisberechnung ist über den einfach bedienbaren Preisrechner jederzeit möglich, für diesen verbindlichen Frachtpreis kann sofort der Auftrag erteilt werden. Wir sind immer für Sie einsatzbereit.

Kurierdienst | Versandkostenrechner | Downloads | Infobroschüre | Über uns | Kontakt

Datenschutzerklärung | Impressum | AGB

© 2020 STEX GmbH | Alle Rechte vorbehalten

Website-Entwicklung von der JONGO Webagentur

Nach oben scrollen
  • Deutsch