Kostenloses und unverbindliches Angebot in nur 2 Minuten.
Über 7.000 Fahrzeuge. Europaweit. Jederzeit einsatzbereit.
Kostenlose 0800-Notfall-Rufnummer für Ihren Eiltransport.
- TOP-Google-Bewertungen
- Schnell. Professionell. Langjährige Erfahrung.
Logistik Lexikon mit ausführlichen Erklärungen zu Fachbegriffen aus Logistik. Ein kostenloser Service der Express-Spedition und Kurierdienst STEX GmbH.
Die Incoterms, kurz für International Commercial Terms, sind internationale Handelsklauseln, die die Pflichten, Risiken und Kosten beim internationalen Warentransport regeln. Sie sind wesentlich für eine reibungslose Logistik, da sie klare Vereinbarungen zwischen Käufern und Verkäufern fördern. Beispiele für ihre Anwendung finden sich in der Verantwortlichkeit für LKW-Transport, Express Transport und Direktfahrt. Ihre Vorteile liegen in der Standardisierung und Klarheit, aber sie können auch verwirrend sein, wenn sie falsch interpretiert werden.
Incoterms, eine Abkürzung für „International Commercial Terms“, sind international anerkannte Handelsklauseln, die in Verträgen von Käufern und Verkäufern verwendet werden. Sie regeln die Pflichten, Risiken und Kosten, die mit der Lieferung von Waren im internationalen Handel verbunden sind. Incoterms sind ein unerlässliches Element der globalen Logistik, da sie ein klares Verständnis und eine Interpretation von Handelsvereinbarungen fördern.
Incoterms decken Aspekte wie die Verantwortung für den Transport, Versicherung, Zollabwicklung, und Lieferpunkte ab. Sie sind besonders relevant in der Logistikbranche, wo Anbieter wie Express-Speditionen und Kurierdienste auf sie angewiesen sind, um ihre Dienstleistungen ordnungsgemäß auszuführen. Incoterms legen fest, wer für den LKW-Transport verantwortlich ist, wann die Gefahr eines Verlusts von der einen auf die andere Partei übergeht und wer die Kosten für den Express Transport oder die Direktfahrt übernimmt.
Ein typisches Beispiel ist die Incoterm-Klausel „FOB“ (Free On Board). Wenn ein deutscher Hersteller Maschinenteile an einen Kunden in China verkauft und FOB als Incoterm vereinbart wurde, bedeutet dies, dass der Verkäufer die Ware an Bord des Schiffes im benannten Versandhafen bringt. Sobald die Ware an Bord ist, geht das Risiko auf den Käufer über. Der Käufer ist dann für den weiteren Transport, Versicherung und Zollabwicklung verantwortlich.
Die Hauptvorteile der Incoterms liegen in ihrer Standardisierung und Klarheit, die helfen, Missverständnisse und Konflikte in Handelsverträgen zu vermeiden. Sie schaffen eine klare Grundlage für die Verhandlung und Ausführung von Lieferverträgen und sorgen für eine effizientere Logistik. Allerdings können Incoterms auch komplex und verwirrend sein, besonders für weniger erfahrene Händler. Ihre Fehlinterpretation kann zu kostspieligen Fehlern führen.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Standardisierung: Incoterms stellen eine einheitliche Sprache für internationale Handelsverträge dar, die weltweit verstanden und akzeptiert wird. | Komplexität: Incoterms können komplex und verwirrend sein, insbesondere für weniger erfahrene Händler. |
Klarheit: Sie legen klar die Verantwortlichkeiten, Risiken und Kosten fest, die mit dem Warentransport verbunden sind. | Fehlinterpretation: Eine falsche Interpretation der Incoterms kann zu kostspieligen Fehlern und Verzögerungen im Warentransport führen. |
Konfliktvermeidung: Durch die klare Zuweisung von Pflichten und Risiken helfen Incoterms, Missverständnisse und Streitigkeiten zu vermeiden. | Aktualisierung: Incoterms werden regelmäßig überarbeitet, was zu Unsicherheiten führen kann, wenn die Parteien nicht auf dem neuesten Stand sind. |
Effizienz: Sie ermöglichen eine effizientere Logistik, indem sie klare Rahmenbedingungen für den Warentransport schaffen. | Rechtliche Unkenntnis: Einige Händler könnten die rechtlichen Implikationen der verschiedenen Incoterms nicht vollständig verstehen, was zu unerwarteten Haftungen führen kann. |
Wie oft werden Incoterms aktualisiert?
Incoterms werden in der Regel alle zehn Jahre von der Internationalen Handelskammer (ICC) aktualisiert, um sich an die sich ändernden globalen Handelspraktiken anzupassen. Die neueste Version zum Zeitpunkt meiner Kenntnisse ist die Incoterms 2020, die seit Januar 2020 in Kraft ist. Es ist wichtig, immer auf dem neuesten Stand der aktuellen Version der Incoterms zu sein, um mögliche Missverständnisse oder rechtliche Probleme zu vermeiden.
Wer legt die Incoterms fest?
Die Incoterms werden von der Internationalen Handelskammer (ICC) festgelegt und veröffentlicht. Die ICC ist eine weltweite Organisation, die darauf abzielt, Handels- und Geschäftsstandards zu fördern und zu erleichtern. Sie entwickelt und aktualisiert die Incoterms in regelmäßigen Abständen, um die sich ändernden Handelspraktiken und Anforderungen des globalen Handels zu berücksichtigen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Verwendung von Incoterms in einem spezifischen Handelsvertrag von den Handelspartnern selbst festgelegt wird. Das bedeutet, dass Käufer und Verkäufer in ihren Verträgen angeben, welche Incoterm-Klausel sie verwenden möchten.
Muss ich Incoterms in meinen Verträgen verwenden?
Die Verwendung von Incoterms in Handelsverträgen ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, sie sind jedoch international anerkannt und stark empfohlen. Sie liefern ein klares und standardisiertes Regelwerk, um Missverständnisse und Streitigkeiten zwischen Käufer und Verkäufer zu vermeiden.
Insbesondere bei internationalen Transaktionen bieten Incoterms eine klare Definition der Verantwortlichkeiten jeder Partei hinsichtlich Transport, Versicherung, Zollabfertigung und damit verbundenen Kosten. Dies kann helfen, rechtliche Unklarheiten zu minimieren und den reibungslosen Ablauf der Lieferkette zu gewährleisten.
Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, Incoterms nicht zu verwenden, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Verträge ausführlich und eindeutig festlegen, wer für welche Aspekte des Transports und der Lieferung verantwortlich ist.
STEX GmbH | Dürnitzlstr. 54 | 94315 Straubing
0800 112 7839 (Deutschland) | +49 9421 600 7840 (international) | dispo@stex-gmbh.com
USt-IdNr.: DE311162674
Die Express-Spedition „STEX“ bietet in Deutschland und Europa den Express-Transport von Gütern aller Art. STEX bietet die sofortige Abholung am Wunschort, eine lückenlose Sendungsverfolgung per GPS und sichere Direktfahrten innerhalb Deutschlands und im gesamten europäischen Ausland (auch Schweiz). Die sofortige Preisberechnung ist über den einfach bedienbaren Preisrechner jederzeit möglich, für diesen verbindlichen Frachtpreis kann sofort der Auftrag erteilt werden. Wir sind immer für Sie einsatzbereit.
© 2020 STEX GmbH | Alle Rechte vorbehalten