Limitierte Menge (engl. Limited Quantities, kurz LQ) ist ein Begriff aus der Logistik, der sich auf die Begrenzung der beförderten Gefahrgüter bezieht. Auf Deutsch bedeutet der Ausdruck „limitierte Menge“ genauer gesagt „begrenzte Mengen“.
Ein Beispiel für limitierte Mengen in der Praxis wäre, wenn ein Unternehmen Gefahrgut transportiert und bestimmte Vorschriften wie begrenzte Transportmengen einhalten muss. Das Unternehmen muss möglicherweise LQ verwenden, um sicherzustellen, dass es diese Vorschriften einhält.
Die Beförderung begrenzter Mengen bietet mehrere Vorteile für die Gefahrgutbeförderung:
- Geringere Versicherungskosten aufgrund des geringeren Risikos eines Unfalls oder Schadens;
- Schnellere Bearbeitungszeiten, da weniger Papierkram anfällt;
- Leichtere um die Sendungen und den damit verbundenen Papierkram zu verfolgen;
- Verringerung des Risikos von Gesundheits- und Sicherheitsvorfällen;
- Verbesserte Produktqualität durch kürzere Bearbeitungszeiten.
Die Verwendung von begrenzten Mengen bietet auch Vorteile für die Kunden:
- Leichtere Planung und Kommunikation mit dem Spediteur oder Frachtführer;
- Geringere Transportkosten durch weniger Dokumentationsaufwand und weniger Inspektionen;
- Erhöhte Transparenz in Bezug auf die Verfolgung von Sendungen und Lieferungen;
- Verbesserte Sicherheit durch sicherere Verpackungslösungen und ein besseres Verständnis der Versandvorschriften;
- Bessere Kontrolle über gefährliche Materialien, was dazu beitragen kann, dass gefährliche Güter während des Transports sicher gehandhabt werden.
Um mehr über andere Logistikbegriffe zu erfahren, lesen Sie bitte das kostenlose Logistik-Lexikon der Express-Spedition und Kurierdienst STEX GmbH. Die Kenntnis der verschiedenen Begriffe, die beim Transport von Gefahrgut verwendet werden, hilft Ihnen, Ihre Sendungen besser zu planen und sicher zuzustellen.