Hohe Auftragsdichte
Zum Jahresende steigt die Zahl der Transportaufträge deutlich an. Für viele Speditionen führt das zu Engpässen, da verfügbare Fahrzeuge und Fahrer in dieser Phase besonders gefragt sind. STEX gleicht diese Schwankungen durch ein europaweites Netzwerk mit über 7.000 Fahrzeugen aus. Dadurch können auch kurzfristige Express- und Direktfahrten organisiert werden. So lassen sich Produktionsstillstände vermeiden und wichtige Liefertermine einhalten, selbst wenn Zeitfenster knapp bemessen sind.
Wetter und Fahrbedingungen
Kälte, Schnee und Glätte beeinflussen die Transportzeiten erheblich. Alle Fahrzeuge von STEX sind wintertauglich ausgestattet und werden regelmäßig überprüft. Mit GPS-Tracking und laufenden Status-Updates bleibt jede Sendung jederzeit im Blick. So bleibt die Lieferkette auch bei schwierigen Bedingungen planbar und transparent. Die Kombination aus sicherer Fahrzeugtechnik und Echtzeitkommunikation sorgt dafür, dass Transporte auch in den Wintermonaten zuverlässig durchgeführt werden.
Feiertage, Fahrverbote und Zeitfenster
Im Dezember gelten verbindliche gesetzliche Einschränkungen für den Güterverkehr. Das bundesweite Sonn- und Feiertagsfahrverbot betrifft Lkw über 7,5 Tonnen sowie Gespanne mit Anhänger jeweils sonntags und an Feiertagen von 0:00 bis 22:00 Uhr.
Für den Dezember 2025 und Jahresbeginn 2026 gelten folgende Fahrverbote und planungsrelevante Tage:
Am Donnerstag, 25. Dezember 2025 (1. Weihnachtsfeiertag) und am Freitag, 26. Dezember 2025 (2. Weihnachtsfeiertag) dürfen keine Fahrten mit Lkw über 7,5 Tonnen oder mit Anhänger durchgeführt werden. Ebenso gilt am Donnerstag, 1. Januar 2026 (Neujahr) ein bundesweites Fahrverbot.
Heiligabend (Mittwoch, 24. Dezember 2025) und Silvester (Mittwoch, 31. Dezember 2025) sind keine gesetzlichen Feiertage, werden in der Praxis jedoch von vielen Unternehmen als halbe Arbeitstage oder betriebsfreie Tage gehandhabt. Häufig endet der Betrieb bereits am Mittag, Annahmen erfolgen nur eingeschränkt.
Da diese Tage jeweils in die Wochenmitte fallen, entstehen in vielen Betrieben längere Transportpausen von Heiligabend bis Neujahr. Diese Phase erfordert eine besonders sorgfältige Disposition und frühzeitige Abstimmung von Lade- und Entladezeiten. Viele Unternehmen verlängern diese Zeit zudem durch Betriebsferien zwischen dem 24. Dezember 2025 und dem 2. Januar 2026 oder passen ihre Annahmezeiten individuell an. Diese Jahresendruhe macht eine vorausschauende Planung notwendig, um Engpässe zu vermeiden und Lieferketten stabil zu halten. Gerade in dieser Zeit profitieren Unternehmen von einem Logistikpartner, der schnell reagiert und flexibel disponieren kann.
Effizienz trotz Engpässen im Güterverkehr
Während viele Speditionen zum Jahresende an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen, bleibt STEX flexibel. Durch Direkttransporte ohne Umladung werden Zeitverluste vermieden und Beschädigungsrisiken reduziert. Das breite Fahrzeugangebot – vom Caddy bis zum Sattelzug – ermöglicht den Einsatz passender Transportmittel für jede Sendung. Auch zeitkritische Transporte können so präzise und zuverlässig abgewickelt werden.
Kundenservice mit direkter Erreichbarkeit
Der Kundenservice ist auch bei hoher Auslastung erreichbar und unterstützt bei individuellen Anfragen oder kurzfristigen Sonderfahrten. Durch die enge Abstimmung zwischen Disposition und Kundenbetreuung bleibt STEX auch dann zuverlässig, wenn andere Anbieter bereits ausgebucht sind.
Zuverlässig durch den Dezember
Der Jahresausklang stellt besondere Anforderungen an die Logistik. Wer Lieferketten stabil halten möchte, braucht einen Partner, der schnell reagiert, flexibel disponiert und jederzeit transparent informiert. Mit STEX profitieren Unternehmen von Planungssicherheit, Expressgeschwindigkeit und einem Service, der auch im Dezember verlässlich funktioniert.